Willkommen am LiZ-Forum
Sehr geehrte Damen und Herren
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des LiZ-Forums
Am Mittwoch, 22. Juni 2022, findet das 22. LiZ-Forum in der Eventhalle vom JED Schlieren statt. Ein Zufall, dass wir genau dieses Datum gewählt haben? Vielleicht. Dass wir Fortschritt als unser diesjähriges Thema gewählt haben, ist aber pure Absicht.
Jeder Tag steht im Zeichen des Fortschritts. Und weil wir gut daran tun, jeden Tag sinnvoll zu nutzen, ist folglich jeder Fortschritt von Nutzen. Oder gibt es da Zweifel? Können sich moderne Errungenschaften in eine falsche Richtung bewegen, entstehen Abhängigkeiten in gesellschaftlicher und technischer Hinsicht? Diktiert die mobile Kommunikation unseren Alltag, bestimmen Verfügbarkeit und Mobilität unser Leben? Und welche Investitionen in die Zukunft sind nötig, welche Überlegungen zu Nachhaltigkeit, Effizienz und Wachstum müssen wir machen? Ein komplexes Thema, das zur Diskussion einlädt.
Am 22. LiZ-Forum äussern sich Exponentinnen und Exponenten aus verschiedenen Wirtschaftszweigen zum Thema Fortschritt und beschreiben den Weg, den sie in Zukunft gehen wollen. Im Medienbereich tut sich vieles, Veränderungen sind an der Tagesordnung. Hören wir noch Radio, schauen wir noch fern? Die Gründerin der TV-Streaming-Plattform Zattoo, Bea Knecht, ist überzeugt davon und sagt, wie sie die Zukunft des international aktiven nationalen Internetfernsehen- und Video-on-Demand-Kanals mitgestalten wird.
Auch der Lebensraum, in dem wir uns befinden, entwickelt sich rasant – so auch das Limmattal. Darum nimmt die Limmattalbahn Ende 2022 ihren Betrieb auf. Und wer könnte sich dazu besser äussern als Peter Spuhler, CEO des grössten Schweizer Schienenfahrzeugherstellers, und Nils Planzer von Planzer Transport AG, Geschäftsführer eines der grössten Transportunternehmens des Landes und im Limmattal beheimatet.
Wir sind glücklich, am kommenden LiZ-Forum äusserst spannende Gäste zur Diskussion begrüssen zu dürfen und freuen uns sehr, wenn Sie den Mittwoch, 22. Juni 2022 in Ihrer Agenda reservieren und sich einen Platz an dieser spannenden Veranstaltung sichern!
Freundliche Grüsse
David Egger Pascal Hendriksen
Chefredaktor Verkaufsleiter
Programm
14.15 Uhr
Round-Table mit Redaktion
Exklusiv für Gemeinde- und Städtevertreter
ab 15.30 Uhr
Eintreffen der Gäste und Willkommensgetränk
16.00 Uhr
Begrüssung
David Egger
Chefredaktor Limmattaler Zeitung
Moderation: Patrik Müller
Chefredaktor der Zentralredaktion von CH Media und «Schweiz am Wochenende»
16.10 Uhr
Grusswort
tba
16.20 Uhr
Interview
Peter Spuhler
Group CEO & Präsident des Verwaltungsrates
Stadler Rail AG
17.00 Uhr
Pause
17.20 Uhr
Podiumsdiskussion zum Thema «Fortschritt»
Peter Spuhler, Stadler Rail AG
Nils Planzer, Planzer Transport AG
Bea Knecht, Zattoo AG
18.15 Uhr
Apéro und Verlosung
19.30 Uhr ca.
Ende der Veranstaltung
Referenten

Peter Spuhler
Group CEO & Präsident VR, Stadler Rail AG
Lebenslauf
Nach dem Studium an der HSG in St. Gallen übernahm Peter Spuhler die Firma Stadler im Jahr 1989 mit damals 18 Mitarbeitenden. Unter seiner Führung als Group CEO und VR-Präsident wurde die Firma zu einem internationalen Anbieter von Regional-, S-Bahn- und Intercity-Zügen sowie Strassenbahnen und Lokomotiven mit heute rund 13’000 Mitarbeitenden (davon über 4’000 in der Schweiz) und einem Umsatz von über CHF 3 Mrd. aufgebaut. Peter Spuhler besitzt 41.5% des Aktienkapitals.
Im Jahr 2006 übernahm Peter Spuhler die Schweizerische Firma Aebi Burgdorf und fusionierte sie mit der deutschen Firma Schmidt. Die Aebi Schmidt Gruppe übernahm im 2021 die amerikanische Monroe Truck Equipment. Peter Spuhler ist Mehrheitsaktionär und VR-Präsident der Gruppe, die rund 2’600 Mitarbeitende beschäftigt und im Jahr 2022 einen Umsatz von über EUR 750 Mio. erwartet.
Als grösster Aktionär mit rund 24% der Aktien wurde Peter Spuhler 2009 in den Rieter Verwaltungsrat gewählt. Seit Frühling 2011 ist er auch mit über 16% an der Autoneum AG, der abgespalteten Autosparte von Rieter, beteiligt.
Im Militärdienst war Peter Spuhler Gebirgsgrenadier und bekleidete den Rang eines Hauptmanns. Er führte fünf Jahre lang als Kommandant die Gebirgsgrenadier Kompanie 12 und nach der Armeereform 95 während drei Jahren die Gebirgsfüsilier Kompanie III/148. Von 1999 bis Dezember 2012 sass er für die Thurgauer SVP im Nationalrat und war während dieser 13 Jahre Mitglied der nationalrätlichen Wirtschafts- und Abgabekommission WAK. Peter Spuhler ist verheiratet und hat drei Kinder.

Nils Planzer
CEO & Präsident VR, Planzer Transport AG
Lebenslauf
Die Planzer Gruppe wurde 1936 in Dietikon von Max Planzer Senior gegründet.
Die Aktien sind heute noch im Eigentum der Familien Planzer und Baer, die im Verwaltungsrat und in der Geschäftsleitung die Interessen der Familien vertreten.
Nils Planzer, geboren am 10. Dezember 1971, arbeitet seit 1997 im Unternehmen.
Der ursprünglich gelernte Lastwagenmechaniker, absolvierte nach der Lehre die Handelsschule und bildete sich im Anschluss noch zum technischen Kaufmann weiter, bevor er nach diversen Auslandaufenthalten, 1997 schliesslich ins Familienunternehmen einstieg. Im Jahr 2003 wurde er Delegierter des Verwaltungsrates und Geschäftsführer, 2007 Präsident des Verwaltungsrates.
Heute führt er das Unternehmen in der 3. Generation als CEO und Präsident des Verwaltungsrates.
Zudem ist er im VR dieser Firmen tätig:
HUPAC AG, Kieser Training AG, Hardworker Schweiz AG, Woodpecker Holding AG, SBB Cargo AG sowie im Verwaltungsausschuss des schweizerischen Nutzfahrzeugverbandes ASTAG.

Bea Knecht
Gründerin & VR Zattoo AG
Lebenslauf
Bea Knecht ist Gründerin von Zattoo und Mitglied im Verwaltungsrat. Vor der Mitbegründung von Zattoo entwickelte sie Software-Produkte für Banking, HR und Datacenter Automatisierung. Zuvor war sie tätig als Associate Partnerin in einer Strategieberatungsfirma. Bea erwarb einen BA in Informatik von der University of California (Berkeley) und einen MBA vom IMD in Lausanne. (Foto: KEYSTONE/Gaëtan Bally)

Patrik Müller
Moderation
Lebenslauf
Patrik Müller, 46, ist Chefredaktor der Zentralredaktion von CH Media und der «Schweiz am Wochenende». Der Ökonom stieg bei den AZ Medien in den Journalismus ein, schrieb für die Sonntagszeitungen von Tamedia und Ringier, bevor er 2007 die Leitung des neu gegründeten «Sonntag» (später: «Schweiz am Sonntag») übernahm. Er lebt mit seiner Familie in Baden.
Tickets
Das LiZ-Forum richtet sich branchenübergreifend an Behördenvertreter, Firmenverantwortliche, Firmen-Abonnenten und Nicht-Abonnenten aus der Region Limmattal. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ort
JED Eventhalle (ehemalige Druckereihalle)
Zürcherstrasse 39
8952 Schlieren
www.jed-events.ch
Anreise
Das JED ist 500 Meter vom Bahnhof Schlieren entfernt und befindet sich direkt an der Haltestelle Schlieren/Wagonsfabrik der Limmattalbahn. Auf dem JED-Areal stehen nur eine begrenzte Anzahl Parkplätze zur Verfügung. Die umliegenden Parkhäuser sind das Parkhaus Parkside beim Bahnhof Schlieren oder das Parkhaus vom Wagi-Shopping (schliesst um 20 Uhr).
