24. LiZ-Forum
Das nächste LiZ-Forum findet wie folgt statt: Dienstag, 4. Juni 2024 | JED Eventhalle Schlieren Jetzt anmeldenProgrammProgramm 2023
14.15 Uhr
Round-Table mit Redaktion
Exklusiv für Gemeinde- und Städtevertreter
ab 15.30 Uhr
Eintreffen der Gäste und Willkommensgetränk
16.00 Uhr
Begrüssung
David Egger
Chefredaktor Limmattaler Zeitung
Moderation: Oliver Steffen
Chefredaktor TV Regional, Radio, Today CH Media
16.50 Uhr
Fragen aus dem Publikum
17.00 Uhr
Pause
17.15 Uhr
Podiumsdiskussion zum Thema «Energie»
Patrik Meli, CEO MAN Energy Solutions Schweiz AG
Pascal Jenny, ehem. Handballprofi, Präsident Arosa Tourismus und Gründer KMU-Nachhaltigkeit.ch
Balz Halter, VRP Halter AG
18.15 Uhr
Apéro und Verlosung
19.30 Uhr ca.
Ende der Veranstaltung
Referenten

Nicola Spirig
ehem. Spitzensportlerin
Lebenslauf
Olympiasiegerin, fünffache Olympionikin, Sportlerin des Jahres und Lifetime Award-Gewinnerin:
Nicola Spirig ist eine Schweizer Ausnahmekönnerin, die 25 Jahre lang zur Triathlon-Weltspitze gehörte und diesen Sport prägte. Nach zwei Olympiamedaillen, sieben Europameister-Titeln, unzähligen Siegen und Erfolgen gab Nicola Spirig am Greifenseelauf im Herbst 2022 ihren Rücktritt vom Spitzensport – mit persönlicher Bestleistung im Halbmarathon.
Aussergewöhnlich war ihre Karriere auch, weil sie neben ihren Erfolgen ein Jus-Studium erfolgreich abgeschlossen, eine Triathlon Kinderserie gegründet und eine Stiftung ins Leben gerufen hat. Den Fokus setzte sie aber auf ihr Familienglück mit drei Kindern.

Patrik Meli
CEO MAN Energy Solutions Schweiz AG
Lebenslauf
Patrik Meli, dipl. Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieur, ist Managing Director der MAN Energy Solutions Schweiz AG – das grösste private Industrieunternehmen der Stadt Zürich. Mit Fokus auf Innovation hat sich der traditionelle Industriebetrieb zum High-Tech Unternehmen entwickelt. Patrik Meli bekleidete zuvor verschiedene Führungspositionen im Engineering und ist als Projektdirektor verantwortlich für zukunftsweisende Technologien wie den weltweit ersten Unterwasser-Kompressoren und das neue Energiemanagementsystem MAN ETES. Seit 2022 präsidiert er zudem den Industrie-Verband Zürich.

Pascal Jenny
Präsident Arosa Tourismus, Gründer KMU-Nachhaltigkeit
Lebenslauf
Pascal Jenny ist 48-jährig, verheiratet, Vater von 3 Kindern und wohnhaft in Arosa. Er spielte 348 Spiele in der höchsten Handballliga als Profi, bestritt 73 Länderspiele und führte die Nationalmannschaft 2006 als Captain an die Europameisterschaft. Der Betrietriebsökonom gründete zusammen mit Investoren das Schweizer Sportfernsehen aus dem heute Blue, Mysports und Neuausrichtungen bei SRF Sport entsprungen sind. Von 2008 – 2021 wirkte Jenny als Tourismusdirektor in Arosa. Seine mutige und innovative Eventstrategie bescherte ihm 2016 den Schweizer Tourismuspreis Milestone. Als grösster Wurf verdankt ihm der Ferienort aber sicherlich die Planung, Inszenierung, sowie Umsetzung des Arosa Bärenlands.
Er ist Präsident von Arosa Tourismus, VR-Mitglied der Säntisbahnen, der BernExpo, Zentralpräsident des Schweizer Handballverbandes, Präsident der Stiftung Arosa Bären, VR der Swiss Management Zürich und Executive Rat von Swiss Olympic. Seine grosse Leidenschaft gehört seit rund zwei Jahren der Crowdfunding-Plattform und Stiftung there-for-you sowie dem angegliederten Startup für KMU Nachhaltigkeit, welches Nachhaltigkeit für kleine und mittlere Unternehmen in allen drei Dimensionen (Ökologie, Soziales und Ökonomie) auf eindrückliche Art und Weise sichtbar macht und mit verschiedenen Gesellschaftsbildern vergleicht. Die daraus abgeleiteten Schlüsse dienen bereits über 60 Schweizer KMU als Kompass im komplexen Thema Nachhaltigkeit.

Peter Grünenfelder
Direktor Avenir Suisse
Lebenslauf
Peter Grünenfelder, Dr. oec. HSG, ist seit 2016 Direktor von Avenir Suisse und trägt die Gesamtverantwortung für die Arbeiten des führenden Schweizer Think-Tanks. Er ist Kandidat der FDP für die Zürcher Regierungsratswahlen am 12. Februar 2023. In früheren Positionen war er u.a. Staatsschreiber des Kantons Aargau und Präsident der Schweizerischen Staatsschreiberkonferenz. Er doziert regelmässig an Universitäten im In- und Ausland.

Balz Halter
Halter AG
Lebenslauf
Balz Halter, geb. 1961, ist Hauptaktionär und Verwaltungsratspräsident der Halter AG, eine in der Schweiz führende Unternehmens-Gruppe der Bau- und Immobilienindustrie. Als Entwickler, Gesamtleister und Immobiliendienstleister entwickelt und realisiert die Halter Gruppe in der gesamten Schweiz Immobilienprojekte von kleineren Renovationen bis hin zu grossen Arealen.
Der Ingenieur ETH und Jurist hat 2014 zusammen mit Jasmina Ritz die Standortförderungsorganisation Limmatstadt AG initiiert im Bestreben, die Region Limmattal in ihrer zukunftstauglichen Entwicklung zu unterstützen.

Oliver Steffen
Moderation
Lebenslauf
Oliver Steffen ist ein Schweizer Journalist und Fernsehmoderator. Als Chefredaktor Regionale Elektronische Medien ist er Mitglied der Bereichsleitung Entertainment bei CH Media. Nach der Matura absolvierte Steffen von 1993 bis 1994 ein Volontariat beim Winterthurer Sender Eulach. Anschliessend studierte er bis ins Jahr 2000 Wirtschaftswissenschaften und Publizistik an der Universität Zürich. Während des Studiums war er weiter als Redaktor und Moderator beim Sender tätig. Im Jahr 2000 wurde er zunächst zum stellvertretenden und ein Jahr später zum Chefredaktor von Radio Top und dem Newsportal Top online ernannt. 2006 wechselte er als Videojournalist zu TeleZürich und bekleidete im Laufe der Jahre verschiedene journalistische Funktionen. 2014 übernahm er neben seiner journalistischen Tätigkeit die Verantwortung für TeleBärn und Tele M1 als Leiter Operationelles. Ab 2020 verantwortete er als Chefredaktor TV Regional bei CH Media die Sender TeleZüri, Tele M1, TeleBärn, Tele 1 und TVO. Die Sender erreichen täglich knapp eine Million Menschen. Er moderiert neben diversen Sondersendungen zweimal wöchentlich TalkTäglich und sonntags die Polit-Sendung SonnTalk. Seit September 2022 trägt er die publizistische Verantwortung für sämtliche regionale elektronische Medien von TV Regional, den Today-Portalen und den Radiosendern von CH Media als Chefredaktor Regionale Elektronische Medien.
Tickets
Das LiZ-Forum richtet sich branchenübergreifend an Behördenvertreter, Firmenverantwortliche, Firmen-Abonnenten und Nicht-Abonnenten aus der Region Limmattal. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ort
JED Eventhalle (ehemalige Druckereihalle)
Zürcherstrasse 39
8952 Schlieren
www.jed-events.ch
Anreise
Das JED ist 500 Meter vom Bahnhof Schlieren entfernt und befindet sich direkt an der Haltestelle Schlieren/Wagonsfabrik der Limmattalbahn. Auf dem JED-Areal stehen nur eine begrenzte Anzahl Parkplätze zur Verfügung. Die umliegenden Parkhäuser sind das Parkhaus Parkside beim Bahnhof Schlieren oder das Parkhaus vom Wagi-Shopping (schliesst um 20 Uhr).
