Die digitale Welt
LiZ-Forum 2025
Das LiZ-Forum vom Dienstag, 13. Mai 2025 im JED in Schlieren setzte sich mit der globalen Digitalisierung auseinander. Spannende Referentinnen und Gesprächspartner beleuchteten die Aspekte der digitalen Transformation und berichteten über ihre Erfahrungen im Arbeitsalltag. Über den gesunden und massvollen Gang durch die digitale Welt referierte die Bestseller-Autorin und Digital-Expertin Anitra Eggler. Danach diskutierten Claudia Pletscher, Unternehmerin und Innovationsrätin von Innosuisse für ICT Themen des Bundes, Mario Okle, Unternehmer und Gemeindepräsident von Weiningen und Ivan Bütler, Spezialist für Cybercrime und Dozent, über die Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft.
Innovation & Erfindergeist
LiZ-Forum 2024
Das LiZ-Forum vom Dienstag, 4. Juni 2024 im JED in Schlieren hat gezeigt, wie wichtig und spannend sich Innovation und Erfindergeist präsentieren können. Unsere Referentinnen und Gesprächspartner gewährten einen Einblick in ihre Geschäftswelt und gaben viele Eindrücke und Erfahrungen von ihrer unternehmerischen Tätigkeit preis. Die rund 160 Gäste genossen einen interessanten Anlass, um sich persönlich auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Es referierten Mario Schmuziger, Regional Managing Director Zühlke Group und Daniela Marino, CEO CUTISS AG mit Sitz in Schlieren. Am Podiumsgespräch unter der Leitung von Oliver Steffen, CH Media, nahmen teil: Kristofer Skantze, Xer Technologies Dietikon, Bettina Hein, the juli app und Michael Wanner, CEO CH Media. Für beste Unterhaltung sorgte Stefan Heuss.
Energie
LiZ-Forum 2023
Das LiZ-Forum am 6. Juni 2023 richtet den Fokus konzentriert und vielfältig dem Thema Energie. Nicola Spirig, mehrfache Europameisterin und Olympiasiegerin 2012 im Triathlon, spricht als Hauptreferentin über ihre Erfahrungen und den Umgang mit Energie. Beim anschliessenden Podium unter der Leitung von Moderator Oliver Steffen diskutieren Patrik Meli, Managing Director bei MAN Energy Solutions Schweiz AG und Projektleiter für zukunftsweisende Technologien, Pascal Jenny, ehemaliger Handballspieler, Touristiker und Spezialist für Nachhaltigkeit und Ökosysteme, sowie Balz Halter, dipl. Bauingenieur ETH und Vizepräsident des Verwaltungsrats Halter AG.
Fortschritt
LiZ-Forum 2022
Jeder Tag steht im Zeichen des Fortschritts. Und weil wir gut daran tun, jeden Tag sinnvoll zu nutzen, ist folglich jeder Fortschritt von Nutzen. Oder gibt es da Zweifel? Können sich moderne Errungenschaften in eine falsche Richtung bewegen, entstehen Abhängigkeiten in gesellschaftlicher und technischer Hinsicht? Diktiert die mobile Kommunikation unseren Alltag, bestimmen Verfügbarkeit und Mobilität unser Leben? Und welche Investitionen in die Zukunft sind nötig, welche Überlegungen zu Nachhaltigkeit, Effizienz und Wachstum müssen wir machen? Ein komplexes Thema, das zur Diskussion einlädt.
Zeit
LiZ-Forum 2021
Zeit ist eine vielfältige Thematik, über die es viele interessante Aspekte zu diskutieren gibt. Spannend zu wissen ist zum Beispiel, wie Eishockey-Nationaltrainer Patrick Fischer mit Minuten und Sekunden umgeht, wenn sein Team auf dem Eis steht. Wie empfindet Irene Gassmann als Priorin des Kloster Fahr den Lauf der Zeit, und welche Wirtschaftsstrategie ist für CEO Tomas Prenosil relevant, um die Confiserie Sprüngli AG als Traditionsunternehmen über Jahre und Jahrzehnte vorwärts zu bringen? Und welche Schlüsse zieht die Zürcher Regierungsrätin Natalie Rickli, wenn sie auf die aussergewöhnliche Zeit der Corona-Pandemie zurückblickt? Darüber und mehr liest man in der Sonderausgabe der «Limmattaler Zeitung».
Courage und Unternehmerlust
LiZ-Forum 2019 (ehemals Forum Wirtschaftsstandort Limmattal)
Was braucht es für den Erfolg? Was ist für ein positives Resultat gefordert? Courage in allen Phasen einer Unternehmung! Optimismus, Voraussicht und gute Absichten bilden die Basis, um eine neue Geschäftsidee, eine sportliche Höchstleistung oder einen lang gehegten Wunsch zu realisieren. Fehlt die Courage, bleibt manche Initiative im Keime stecken. Gedeihen wird schliesslich nur das Vorhaben, welches mit Engagement, Beharrlichkeit und dem nötigen Selbstvertrauen unternommen wird.